Datenschutzerklärung
Hinweis: Da sich die Seite noch im Aufbau befindet, sind wir daher bemüht die Inhalte schnellstmöglich zu konkretisieren und zu vervollständigen.
1.0 – Allgemeiner Hinweis
Die nachfolgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuchen dieser Webseite erfasst werden, auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht, für welche Zwecke diese verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Der Betreiber dieser Webseite nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir behandeln demnach Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2.0 – Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Arten von Informationen zu einer natürlichen Person, mit denen die Person identifiziert werden kann.
3.0 – Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?
Gemäß Artikel 4 Nummer 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist eine "verantwortliche Stelle" die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Das bedeutet, dass die u.g. verantwortliche Stelle entscheidet, in welchem Rahmen, für welche Zwecke, usw... die auf dieser Webseite erfassten personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Susann Bernhardt
Expertin für ganzheitliche Frauengesundheit
Danziger Ring 46
75196 Remchingen
Telefon: +49 176 31792752
E-Mail: ganzheitliche-frauengesundheit@gmx.de
4.0 – Welche personenbezogenen Daten werden auf dieser Webseite erfasst?
4.1 – Webseitenzugriff
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, baut Ihr Browser eine Verbindung zu unserem Webserver auf und erhält Zugriff auf die Webseite. In diesem Rahmen ist es aus technischer Sicht zwingend notwendig, dass u.a. folgende Daten verarbeitet werden:
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch auf dem Webserver, sobald Sie unsere Website öffnen.
4.2 – Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf
Die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Informationen verarbeiten wir, bis Sie uns
4.3 – Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns über E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen, Erreichbarkeit) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4.4 – Information zur Verarbeitung von Kundendaten
Bitte beachten Sie den Hinweis zu den Informationspflichten nach Art. 13 DS-GVO. Ergänzende detaillierte Angaben für Kunden finden Sie unter folgendem Link:
5.0 – Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung erfüllt wurde. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlichen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).
6.0 – Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Webseite
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO verarbeitet werden.
Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z.B. Local-Storage) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Weiterhin verarbeiten wir personenbezogenen Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO).
Ferner kann die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgen.
6.1 – Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
6.2 – Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung
Wenn wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten und dies auf einer der hier in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen rechtlichen Grundlage passiert, die in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) festgelegt ist, haben Sie das Recht, jederzeit zu widersprechen. Das bedeutet, Sie können sagen, dass Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten weiter verwenden. Der genaue Grund, auf dem die Verarbeitung basiert, steht in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre Daten nicht mehr verwenden, außer:
Das ist Ihr Recht laut Artikel 21 der DS-GVO.
7.0 – Hosting
7.1 – 1&1 IONOS
Wir hosten unsere Website bei 1&1 IONOS, Hinterm Hauptbahnhof 3-5, 76137 Karlsruhe, Deutschland.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen und datenschutzkonformen Verarbeitung der Daten auf unserer Website. <Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Local-Storage) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.>
7.2 – Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DS-GVO mit unserem Hosting-Anbieter abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um eine rechtliche Vereinbarung, die gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erforderlich ist, wenn personenbezogene Daten von einem externen Dienstleister im Auftrag eines Verantwortlichen verarbeitet werden.
Dieser Vertrag regelt die Rechte und Pflichten zwischen dem Verantwortlichen, der die Daten bereitstellt, und dem Auftragsverarbeiter, der die Daten verarbeitet. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden und angemessen geschützt sind.
7.3 – SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt zum Schutz Ihrer Daten bei der Übertragung eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung (Transportverschlüsselung). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass unsere Webadresse in Ihrem Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile angegeben wird.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8.0 – Welche Rechte haben Sie bezüglicher Ihrer personenbezogenen Daten?
Die Artikel 12 – 23 DS-GVO regeln die Rechte einer betroffenen Person.
Diese sind uns gegenüber im folgende:
Wir werden Sie im Einklang mit der DS-GVO und weiterer Rechtsvorschriften darin unterstützen, dass Sie Ihre Rechte geltend machen können.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es bei uns keine Prozesse zur automatisierten Entscheidungsfindung oder Profiling in Bezug auf personenbezogene Daten gibt.
Für Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 3.0 angegebene Stelle. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auch im Interesse der Rechte anderer Personen nur personenbezogene Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich angemessen ausweisen können.
Des Weiteren möchten wir sie darüber informieren, dass Sie jeder Zeit das Recht haben Ihr Anliegen direkt an die Datenschutzbehörde von Baden-Württemberg zu richten:
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.